Ostfriesische Inseln
Mit der abwechslungsreichen Landschaft, den vielen Ostfriesischen Inseln und natürlich der Nähe und Verbundenheit zur Nordsee ist Ostfriesland zu jeder Jahreszeit ein beliebtes und attraktives Urlaubsziel für Touristen aus aller Herren Länder.
Lernen Sie Land und Leute kennen, staunen Sie über zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die plattdeutsche Sprache und den derben Humor eines besonderen und eigentümlichen Menschenschlags! Genießen Sie außerdem fangfrischen Fisch und natürlich eine heiße Tasse typisch ostfriesischen Tee zu jeder Gelegenheit.
Wählen Sie bitte eines der Bilder aus ↓
um mehr Infos über die ostfriesischen Inseln zu bekommen
Wangerooge – Die Wanderlustige
-
östlichste Insel; ca. 1200 Einwohner; 8 km von der Küste entfernt
-
Sehenswürdigkeiten: Nationalpark-Haus „Rosenhaus“ mit ständigen Ausstellungen zum Thema „Wattenmeer“; Alter Leuchtturm mit Heimatmuseum
-
Abfahrt ab Harlesiel
-
Fahrtdauer: ca. 1 ½ Std
Sie ist die östlichste Insel der sieben ostfriesischen Inseln und auch wegen ihrer immer weiteren Verlagerung Richtung Osten bekannt. Für Urlauber, die es lieber ruhig und entspannt mögen, ist die Nordseeinsel Wangerooge ein Paradies. Viel unberührte Natur und der lange weiße Sandstrand laden zu einem erholsamen Erlebnis ein. Doch Wangerooge hat noch viel mehr zu bieten.
Mit der Fähre ab Harlesiel und der Weiterfahrt mit der berühmten Inselbahn ab Wangerooge-Hafen gelangen Sie entspannt innerhalb von 90 Minuten vom Festland in den Stadtkern der autofreien Insel Wangerooge. Die zweitkleinste und geografisch zum Landkreis Friesland gehörende Insel bietet verschiedene Erlebnisse für die ganze Familie:
-
Ob ein entspannter Tag am Strand in einem von knapp 1.400 der berühmten blau-weiß und grün-weiß gestreiften Strandkörbe, während die Kinder Sandburgen bauen oder sich sportlich beim Beachvolleyball betätigen …
-
… oder ein Besuch in einem der beliebten Cafés mit Blick auf die Strandpromenade und die endlosen Weiten der Nordsee oder eine Wattwanderung im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer.
-
Wangerooge hat eine Vielzahl von besonderen Erlebnissen zu bieten!
Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, kann Wangerooge durch seinen kleinen, aber feinen Stadtkern glänzen. Vor allem die Zedeliusstraße bietet für trübe Sommer- und Wintertage ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Bars, Cafés, Geschäften und Restaurants.
Spiekeroog – Die grüne Idylle
-
grüne idyllische Insel mit Dünenlandschaft, kleinen Wäldern und nur 680 Einwohnern
-
Sehenswürdigkeiten: älteste Inselkirche (1696); kurioses Muschelmuseum; Aquarium; Inselmuseum
-
Abfahrt ab Neuharlingersiel
-
Fahrtdauer: ca. ½ Std
Die ca. 18 Quadratkilometer große ostfriesische Insel wird auch das ,,grüne Herz der Nordsee" genannt. Die zwischen Langeoog im Westen und Wangerooge im Osten gelegene Nordseeinsel Spiekeroog ist die am meisten naturbelassene, urige und traditionsbewusste der sieben ostfriesischen Inseln und ein Muss für jeden Naturliebhaber.
Mit der Fähre ab Neuharlingersiel erreichen Sie Spiekeroog innerhalb von etwa 50 Minuten. Angekommen auf der autofreien Insel, können Sie die kurzen Wege dann gut zu Fuß oder mit der einzigartigen Pferdebahn bewältigen.
Die Erholung beginnt schon bei der Ankunft auf Spiekeroog. Das salzhaltige Nordseeklima, die unberührte Natur und das Rauschen des Meeres sorgen für ein Wohlfühlerlebnis der besonderen Art.
Der hafennahe Ortskern fasziniert durch seinen dörflichen Charme, schöne alte Friesenhäuser und die vielen kleinen Lädchen und Boutiquen. Weiter geht es auf den Routen der vielen Wanderwege durch endlose Dünenlandschaften, einzigartige Wälder und weite Salzwiesen bis zum 15 Kilometer langen weißen Sandstrand.
Während die Kinder Sandburgen bauen oder sich sportlich im Beachvolleyball und Sandfußball messen, können die Eltern bei einem wohltuenden Sonnenbad mit Blick auf die endlosen Weiten der Nordsee so richtig entspannen.
Zum Ausklang eines ereignisreichen Tages bietet sich der Besuch eines der vielen kleinen romantischen Cafés und Restaurants der Insel an, wo Sie die süßen Inselspezialitäten und natürlich den berühmten Ostfriesentee genießen können.
Langeoog – Die Kinderliebe
-
nur Radfahrer und Fußgänger sind anzutreffen; gilt wegen des großen Angebots als sportlichste Insel
-
Sehenswürdigkeiten: Schifffahrtsmuseum im „Haus der Insel“; Heimatmuseum „Seemannshuus“; Seenotbeobachtungsstation
-
Abfahrt ab Bensersiel
-
Fahrtdauer: ca. 1 Std
Die autofreie Insel Langeoog bietet mehr als 1.500 Stunden Sonne im Jahr, einen 14 Kilometer langen Sandstrand und endlose Dünenlandschaften. Doch es gibt noch viele weitere Gründe, warum es sich lohnt, Langeoog zu besuchen.
Ab dem ostfriesischen Hafen Bensersiel erreichen Sie Langeoog mit der Fähre innerhalb von etwa 45 Minuten. Im Fährpreis enthalten ist auch die Weiterfahrt mit der bunten Inselbahn, die Sie ganz entspannt vom Hafen in den Ortskern bringt.
Langeoog hat eine besondere Atmosphäre, denn auf der Insel geht es sehr gemächlich und ruhig zu: keine Autos, dafür Pferdekutschen, viele Radfahrer und Fußgänger. 25 Kilometer Radwege und extra angelegte Naturpfade führen Sie durch unberührte Naturlandschaften quer über die ganze Insel.
Im Osten der Insel befindet sich das Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer mit einer der größten Silbermöwen-Kolonien Deutschlands. Die zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer gehörende Insel bietet zudem einen architektonischen Anziehungspunkt: Das Wahrzeichen der Insel, ein 18 Meter hoher Wasserturm, bietet einen unvergesslichen Ausblick über die gesamte Insel bis hin zu den Nachbarinseln Baltrum und Spiekeroog.
Besonders für Familien hält Langeoog ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus verschiedenen Sport- und Erholungsangeboten, bereit. Der weiße Sandstrand lädt Kinder zum Sandburgen bauen oder Beachvolleyball spielen ein, während die Eltern in der Sonne zwischen Dünen und den endlosen Weiten der Nordsee in der Sonne entspannen können
Nach einem erlebnisreichen Tag in der erholsamen, salzhaltigen Nordseeluft lädt der Stadtkern mit vielen kleinen Restaurants zu einem perfekten Tagesausklang ein.
Baltrum – Dornröschen der Nordsee
-
Kleinste der Inseln; wird auch „Dornröschen der Nordsee“ genannt
-
Sehenswürdigkeiten: Haus des Gastes mit Veranstaltungen; weiter Sandstrand; Kinderspielhaus und Kinderspielplätze; Inselkirche
-
Abfahrt ab Neßmersiel
-
Fahrtdauer: ½ Std
Fünf Kilometer lang, knapp eineinhalb Kilometer breit – damit ist das Dornröschen der Nordsee die flächenmäßig kleinste Ostfriesische Insel. Dennoch kann man auf der kleinen Insel, die gerade mal 475 Einwohner zählt, alles entdecken, wovon man beim Gedanken an eine Insel träumt!
Die Entspannung beginnt natürlich mit einer gemächlichen Fahrt in einem der schmucken weißen Schiffe der Reederei „Baltrum-Linie“. Schon nach rund einer halben Stunde legen Sie im Inselhafen an und zehn Gehminuten später sind Sie direkt am weißen, weiten Strand.
Baltrum, eine heile Welt – ganz weit weg und doch so nah! Weite Dünenlandschaften, Salzwiesen voller Vögel und einen nicht enden wollender Strand. Die Wege sind kurz, man erreicht jeden Ort in wenigen Minuten. Und das alles ohne Autos!
Ideal für einen Familienurlaub. Lieferverkehr, Inseltaxis und Müllabfuhr – alles mit dem Pferd. Hotelburgen und Shopping-Malls sucht man hier vergebens, denn all das brauchen die Baltrumer nicht. Im Gegenzug findet sich hier eine Menge leckerer Cafés und Restaurants, Kultur- und Sportveranstaltungen und ein legendärer Kitesurfer-Spot.
Besonders hervorheben möchten wir auch „SindBad“, das Wellness- und Thalasso-Paradies auf Baltrum. Das SindBad ist das ganze Jahr (ausgenommen: Schließungen zu Wartungszwecken) geöffnet. Bis auf eine Revisionszeit im Januar/Februar bedeutet das für Sie: ganzjähriges Bade-, Sauna- und Wellnessvergnügen!
Während der Saison haben alle Gäste freien Eintritt zum Schwimmbad. Informationen zu Thalasso- und Wellness-Angeboten finden Sie hier.
Norderney – Königin der Nordsee
-
niedersächsisches Staatsbad; war früher Sommer-Residenz der Hannoverschen Könige; Laub- und Nadelwälder auf der Insel
-
Sehenswürdigkeiten: Fischerhaus-Museum, Rettungsbootmuseum, Windmühle „Seiden Rüst“, Leuchtturmbesichtigung möglich; empfehlenswert: Rundfahrt mit dem Inselbus
-
Abfahrt ab Norddeich-Mole
-
Fahrtdauer: ca. 1 Std
Die 14 Kilometer lange und bis zu 2,5 Kilometer breite Nordseeinsel ist die Zweitgrößte der ostfriesischen Inseln. Norderney wurde früher auch „Norder neye oog" (Nordens neue Insel) genannt, weil sie geologisch gesehen die Jüngste der ostfriesischen Inseln ist.
Zugleich ist Norderney aber auch das älteste deutsche Nordseebad und hat neben einer abwechslungsreichen Natur vor allem auch lange Sandstrände und sehenswerte historische Gebäude zu bieten.
Mit der Fähre ab dem ostfriesischen Norddeich-Mole erreichen Sie die Nordseeinsel Norderney innerhalb von ca. 55 Minuten. Auf Norderney angekommen, können Sie Ihren weiteren Weg entspannt mit dem Linienbus in Richtung Ortskern fortsetzen.
Der Hauptort der Insel ist die gleichnamige Stadt Norderney mit rund 6.000 Einwohnern, die sich wie der Fähranleger im Westen der Insel befindet. Viele verschiedene Restaurants, Geschäfte, ein Meerwasserbad, ein Restaurant und ein Brauhaus sowie wunderschöne historische Bauten zieren den Ortskern.
Ein beliebtes Ziel für viele der rund 300.000 Besucher pro Jahr ist das „Café Marienhöhe“ oberhalb des Strandes, das vor fast 200 Jahren von König Georg V. von Hannover errichtet wurde.
Neben vielen Sehenswürdigkeiten im Westen der Insel bietet der Osten Norderneys eine fast unberührte Natur. In den riesigen Salzwiesen leben viele seltene Vogelarten, weshalb große Teile der Insel zum Nationalpark Wattenmeer gehören und unter Naturschutz stehen.
Zusätzlich zu Geschäften, historischen Gebäuden, Wellness und dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer offeriert Norderney ein abwechslungsreiches Sportangebot: Ob Wind- und Kitesurfen in den Wellen der Nordsee oder Beachvolleyball am Sandstrand.
Norderney überzeugt durch sein tolles natürliches Angebot. Die salzhaltige Nordseeluft sorgt zudem für ein angenehmes Klima, weshalb Fußball-Bundesligisten wie Werder Bremen die Vorbereitung auf die neue Saison gern auf Norderney absolvieren.
Juist – Das Töwerland
-
mit 17 km die längste Insel; weißer Sandstrand erstreckt sich über die gesamte Länge; Radfahrer, Pferdekutschen und Füßgänger bestimmen das Bild
-
Sehenswürdigkeiten: Nationalparkhaus Juist im „Alten Bahnhof“; Küstenmuseum; Wechselausstellungen in der Kunsthalle
-
Abfahrt ab Norddeich-Mole
-
Fahrtdauer: ca. 1 ½ Std
Ganze 17 Kilometer lang, aber nur 500 Meter breit – das ist die ostfriesische Insel Juist. Gelegen zwischen den Nordseeinseln Borkum im Westen und Norderney im Osten, ist die eher „ruhige“ Insel Juist ein Paradies für Naturliebhaber und Urlauber, die zu den Klängen der Nordsee entspannen möchten.
Die tideabhängigste der sieben ostfriesischen Inseln überzeugt mit überdurchschnittlich vielen Sonnenstunden pro Jahr und einem breiten Spektrum an verschiedensten Freizeitmöglichkeiten.
Sie reisen ganz entspannt mit der Fähre ab Norddeich an. Die Überfahrt dauert ca. 90 Minuten. Angekommen auf der autofreien Insel Juist, können Sie die kurzen Wege entspannt mit der Pferdekutsche, dem Fahrrad oder zu Fuß angehen.
Für echte Naturliebhaber bietet Juist ein Nordseeerlebnis der besonderen Art und Weise. Genießen Sie die ostfriesische Nordseeküste und ihre zahlreichen Inseln auf ihre wunderschöne natürliche Art durch Ausflugsfahrten zu den Seehundbänken, Krabbenfangfahrten mit dem Fischkutter oder Rundfahrten um die Vogelinsel Memmert!
Zudem bietet Juist viele verschiedene Sport- und Aktivangebote an. Sowohl das 17 Kilometer lange Joggingparadies am Sandstrand direkt an der Brandungszone als auch der Fitness-Parcour im Januspark sorgen für einen sportlich aktiven Tag im „Töwerland“.
Auch der Genuss kommt auf Juist nicht zu kurz. Dinieren Sie in einem der zahlreichen Restaurants und tauchen Sie ein in die ostfriesisch-nordische Küche oder genehmigen Sie sich eine kühle Erfrischung nach einem aufregenden Tag in einer der Kneipen und Schirmbars an der Strandpromenade!
Genießen Sie außerdem die wunderschönen Sonnenuntergänge auf der ganzen Insel: Ob am weißen Sandstrand, auf der Aussichtsplattform an der Strandpromenade oder in den vielen Strandbars – Juist hat für den perfekten Ausklang eines erlebnisreichen Tages eine Menge zu bieten.
Borkum – Die Heilsame
-
westlichste der Inseln; Bewohner lebten früher vom Walfang und noch heute sind Relikte aus der damaligen Zeit auf der Insel anzutreffen
-
Sehenswürdigkeiten: Heimatmuseum „Dykhus“; Museums-Feuerschiff „Borkumriff“; Leuchtturmbesteigungen; Nordsee-Aquarium
-
Abfahrt ab Emden-Außenhafen
-
Fahrtdauer: ca. 2 ½ Std
Mit 32 Quadratkilometern ist Borkum die größte und zugleich auch westlichste Insel der sieben ostfriesischen Inseln.
Sehen Sie die zwischen den beiden Mündungsarmen der Ems gelegene Insel von ihrer ganz besonderen Seite: Endlose Sandstrände, eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt sowie eine abwechslungsreiche Natur mit Dünen, Watt, Wald und Heide sorgen für ein unvergessliches Erlebnis für jeden.
Mit der Autofähre ab Emden erreichen Sie Borkum innerhalb von zwei Stunden und 15 Minuten, mit dem Katamaran in 60 Minuten und ab dem niederländischen Eemshaven in 50 Minuten. Die Borkumer Bimmelbahn bringt Sie dann vom Fähranleger bequem ins Stadtzentrum.
Neben der Hochseeinsel Helgoland verfügt Borkum als einzige deutsche Insel über ein wohltuendes Hochseeklima. Die sehr pollenarme und jodhaltige Nordseeluft ist gerade auch bei Atemwegs- und Hauterkrankungen hilfreich und verleiht der Insel den Titel „staatlich anerkanntes Nordseeheilbad“. Die dank des Golfstromes sehr milden Sommer und Winter sorgen für einen erholsamen Aufenthalt.
Genießen Sie mit der ganzen Familie einen Tag in der „sandigen Idylle“ am 26 Kilometer langen Sandstrand oder in einem der verschiedenen Wellness- und Erlebnisbereichen der Insel! Entdecken Sie zudem den belebten Stadtkern Borkums mit einer Vielzahl von Modeläden und Cafés oder tauchen Sie ein in die besondere Esskultur der knapp 5.200 Einwohner Borkums in einem der vielfältigen Restaurants an der modernen Strandpromenade oder im Stadtkern.